Man denke nur an die Road Movies. Von „Thelma & Louise“ und „The Fast and the Furious“ über „Bullitt“ zu „Fluchtpunkt San Francisco“ – seit jeher spielten Autos in Filmen eine Hauptrolle. Sie verkörperten Freiheit und Stärke, Coolness und Schnelligkeit. Die heroischen Geschichten von Männern und Frauen in ihren treuen motorisierten Gefährten gaben uns das Gefühl, Grenzen überschreiten zu können, dorthin fahren zu können, wo wir immer schon mal hinwollten – und wo wir eigentlich auch wären, wenn wir auf unser Herz hören würden. In unseren Wunschvorstellungen war das Auto viel mehr als nur eine Maschine. In unserer Fantasie war es ein Freund.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2195-0326.2016.03.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2195-0326 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-11-08 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: