Viel gelernt, gut vorbereitet und dann doch von der Klausurfrage auf dem falschen Fuß erwischt: Diese Situation kennt nahezu jeder Student. Doch in Multiple-Choice-Tests gibt es bei akutem Nicht-Wissen zumindest manchmal einen Ausweg: Viele Dozenten folgen beim Fragen-Entwerfen unbewusst bestimmten Mustern, konzipieren unsauber oder unterliegen kleinen Fehlern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2195-0326.2014.03.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2195-0326 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-11-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.