Ähs vermeiden, die Hände auf Hüfthöhe halten, auf die Körpersprache achten … solche Regeln galten lange als Schlüssel zur guten Rede. Nun wird im Rhetoriktraining umgedacht: weg von der perfekten Performance, hin zum authentischen Auftritt. Der gelingt am besten, wenn so vorgetragen wird, wie im Face-to-Face-Kontakt geredet wird. Manuskripte sind dabei natürlich tabu.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2195-0326.2012.03.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2195-0326 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-11-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.