Wandelfähigkeit trainieren, Mitarbeiter aktivieren, Prozesse verbessern – entscheidende Ziele, für die es der Personalentwicklung jedoch an effektiven Instrumenten mangelt. Eine neue Lernform, die bereits in der Hochschulbildung für Furore sorgt, könnte sich als fehlender Baustein für die betriebliche Bildung erweisen: MOOCs.
Wie lernt man die Fähigkeit zum Change? Wie entwickelt man Mitarbeiter zu Innovatoren? Wie wird eine Organisation bereit für das Neue? Für Unternehmen, die in immer schnelleren Märkten bestehen müssen, sind das drängende Fragen. Klassische Weiterbildungsangebote, die Unternehmen bislang nutzen, helfen da wenig: Ein Seminarwochenende macht eine Organisation nicht innovativ, ein E-Learning-Programm nicht wandelfähig.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2195-0326.2013.03.19 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2195-0326 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-11-14 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.