Bei Vorträgen und Verhandlungen ist klar: Hier gilt es zu überzeugen. Kein Wunder, dass Führungskräfte auf diese Situationen gut vorbereitet sind. Der täglichen Büro-Kommunikation aber schenken sie wenig Beachtung. Ob in Arbeitsgesprächen, beim Feedback-Geben oder Delegieren – hier reden viele so, wie es ihnen gerade einfällt. Ein Fehler, denn wer das Sagen hat, sollte jederzeit zielführend kommunizieren. managerSeminare mit den wichtigsten Regeln zur Alltagsrhetorik.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2195-0326.2013.01.21 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2195-0326 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-04-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.